Was ist PfAd NEA e.V.?
PfAd steht für Pf = Pflegefamilien und Ad = Adoptivfamilien.
Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich aus Pflege- und Adoptivfamilien
gebildet hat.
Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Kinder in einer Familie aufwachsen
können; auch wenn die Umstände es verlangen, dass dies in einer Pflege- oder Adoptivfamilie geschieht.
Wir sehen uns neben dem
Pflegekinderfachdienst des Jugendamtes Neustadt an der Aisch- Bad Windsheim (JA) und
der Erziehungsberatungsstelle des Diakonischen Werkes Neustadt a.d. Aisch (EB)
als dritte Säule der Pflegekinderarbeit im Landkreis.
Information und Wissen ist für Neueinsteiger und „alte Hasen“ unabdinglich.
Deshalb erhalten alle Pflegeeltern des Landkreises und Interessierte auch über diese Seiten nötiges Material.
Wir freuen uns auf und bedanken uns für Ihre Unterstützung, Mitgliedschaft und Mitarbeit!
Nicht immer gehen die persönlichen, familiären
Wünsche in Erfüllung.
So auch bei Familie M. Doch im Jahr 1971 veränderte sich deren
familiäre Situation.
Zu ihrem leiblichen Sohn gesellten sich eine damals siebenjährige Adoptivtochter und wenig später ein elf Monate altes Pflegekind. In die anfängliche Freude mischten sich nach und nach bohrende Fragen; denn schließlich waren Frau und Herr M. keine „geborenen“ Adoptiv- oder Pflegeeltern.
Das Diakonische Werk lud das Ehepaar M. und eine Reihe anderer Adoptiveltern zu jährlichen
Treffen nach Nürnberg ein.
Manche Antwort wurde auf „brennende“ Fragestellungen
gefunden – vieles blieb jedoch offen. Dem allgemeinen Wunsch nach häufigeren Treffen
konnte nicht entsprochen werden.
„Wir schaffen das zeitlich nicht!“, war die Antwort der
Fachkräfte.
„Bemühen Sie sich doch um Treffen in Ihrer Nähe. Gleichermaßen Betroffene können sich in der Bewältigung der vielfältigen Alltagsfragen als Selbsthilfegruppe gut beistehen."
Gemäß dem Motto "weil alle Kinder unsere Zukunft sind" sind wir auch nicht alleine tätig. Neben uns agiert noch der Bundesverband PfAd und der Landesverband Bayern.